PRESS

jovoto in the news

31.07.2021 |Estate Innovation: 101 Most Innovative Germany Based Architecture Companies

This article showcases our top picks for the best Germany based Architecture companies. These startups and companies are taking a variety of approaches to innovating the Architecture industry, but are all exceptional companies well worth a follow.

published in Estate Innovation

20.06.2021 |IOL: Working on digital platforms ‘not fair’

DIGITAL platforms Jovoto and TranscribeMe scored the highest number of points – seven out of 10 – on the Fairwork 2021 Cloud work League Table.

published in IOL

08.03.2021 |WirtschaftsWoche: Wie Firmen Fachkräfte gewinnen, die nicht umziehen wollen

Die Pandemie hat gezeigt: In vielen Jobs ist es egal, von wo aus Mitarbeiter ihre Arbeit erledigen. Das bietet Unternehmen die Chance, weltweit auf die Suche nach Fachkräften zu gehen – und Gehaltskosten einzusparen.

published in WirtschaftsWoche

23.02.2021 | Die Deutsche Wirtschaft: Zukunftsunternehmen Jovoto GmbH

Jovoto GmbH aus Berlin wurde von DDW als eines der 3.000 deutschen Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten identifiziert.

published in Die Deutsche Wirtschaft

13.02.2021 | YourStory: The digital advantage in open innovation

How companies reinvent themselves for competitive gain

published in YourStory

30.10.2020 | YourStory: Next Step Germany's leading startups

Meet Germany’s leading startups as they introduce their innovative solutions to the Indian ecosystem

published in YourStory

25.10.2020 | Beauty Independent: Jenni Baum-Minkus von Gitti im Interview

Über Gitti wurde in den letzten Wochen, auch ausgelöst durch den TV-Auftritt, viel berichtet. Die Marke, ihre Produkte und Visionen sprechen für sich. Doch wie hat Gründerin Jenni Baum-Minkus es eigentlich bis hierhin geschafft?

published in Beauty Independent 

24.10.2020 | The Marketing Journal: Interview with jovoto's Bastian, Tim, and Liz

Crowdsourcing, Innovation, and the Tyranny of Ideas” – An Interview with jovoto’s Bastian Unterberg, Tim Aßmann, and Liz von Loewen

published in The Marketing Journal

15.10.2020 | Startup Valley: gitti x jovoto

gitti macht gemeinsam mit seiner Community ein völlig neues, nachhaltiges Unboxing-Erlebnis möglich

published in Startup Valley

16.10.2020 | OpenPR: gitti x jovoto

gitti Conscious Beauty is challenging conventional agency work by co-creating new and sustainable packaging with jovoto’s accelerated and iterative approach.

published in OpenPR

12.09.2020 | Brand eins: Wovon Leben wir morgen?

Mit dem Ende der Industiegesellschaft stellt sich die Frage neu, was und Arbeit einbringen soll. Versuch einer Antwort in sieben Thesen

published in brand eins

24.08.2020 | Press Release: Happy Thinking People x jovoto (PDF)

AH/L Insights Specialist Happy Thinking People Announce Cooperation with
Crowdsourcing for Innovation Platform Jovoto

read here

30.01.2020 | enorm: Arbeit 4.0 braucht auch einen Sozialstaat 4.0

Auf sogenannten Crowdworking-Plattformen bieten Firmen übers Internet Mikrojobs an. Dafür wird oft nicht mal der Mindestlohn gezahlt. Nun haben Plattformbetreiber klare Regeln festgelegt.

Published on enorm

14.01.2020 | TechRound: Interview with jovoto

Interview with a member of jovoto’s team, Liz von Loewen, Head of Marketing, during a Woman in Tech event at Disrupt Berlin 

Published on Techround 

01.09.2019 | Wiener Zeitung: Eine Frage der Abhängigkeit

Alternative Arbeitsformen wie Crowdsourcing und Clickworking versprechen hohe Flexibilität. Mit der viel gerühmten Freiheit ist es aber oft weit her.

Published on Wiener Zeitung

01.09.2019 | brand eins: Wovon leben wir morgen?

Mit dem Ende der Industriegesellschaft stellt sich die Frage neu, was uns Arbeit einbringen soll. Versuch einer Antwort in sieben Thesen.

Published on BrandEins

12.09.2019 | Lead: Crowdworking: Ausbeutung oder Win-Win-Strategie?

Die Deutsche Bank lässt einen ersten Crowdsourcing-Wettbewerb auf Jovoto in einen längerfristig angelegten Innovations-Think-Tank münden.

Published on W&V

29.08.2019 | Stifted: Can open innovation boost Henkel?

Henkel, a 143-year-old German detergent and glue conglomerate, might seem a strange place to find cutting edge innovation.

Published on Stifted

15.08.2019 | Haufe Online Redaktion: Crowdworking: Ausbeutung oder Win-Win-Strategie?

Bestimmte Aufgaben können in einem Kollektiv besser oder zumindest effizienter erledigt werden – so die Idee von Crowdsourcing.

Published on Haufe Online Redaktion

26.03.2019 | OÖNachrichten: Im Linzer Hafen liegt ein Bogen der Eisenbahnbrücke und rostet vor sich hin

LINZ. Um versprochene neue Nutzung ist es ruhig geworden – VP will jetzt klaren Plan der Stadt.

Published on OÖNachrichten

21.01.2019 | Handelsblatt: Uno-Organisation ILO will Standards für Digitalarbeit einführen

Eine Expertenkommission macht Vorschläge für zukünftige Arbeitsverhältnisse – besonders „Clickworker“ oder Lieferfahrer müssten geschützt werden. jovoto hilft bei der Gestaltung

Published on Handelsblatt

31.01.2019 |Tagesspiegel: Klickarbeiter jobben von Cent zu Cent

Der Winter macht sich am Arbeitsmarkt zwar bemerkbar, doch die Zahlen bleiben robust. Worüber nicht gesprochen wird, sind die digitalen Tagelöhner. jovoto zeigt wie es geht

Published on Tagesspiegel

02.10.2018 | The Guardian Lab: Can corporations learn to innovate like startups?

Examples from history show what happens when big companies fail to evolve. But what’s the secret formula to keeping things fresh?

published in The Guardian 

01.2018 | Harvard Business Manager: Mach doch, was du willst

Is technology set to take over the jobs of cleaners? Or do self-cleaning rooms and robots signal a brighter future for the cleaning industry?

published in Harvard Business Manager

13.09.2018 | Simply Business: Robots and self-cleaning rooms – what do they mean for cleaners?

Is technology set to take over the jobs of cleaners? Or do self-cleaning rooms and robots signal a brighter future for the cleaning industry?

published in Simply Business

22.01.2018 | Forbes: Das Gute, das Böse, der Gig

Die Gig-Economy ist auf dem Vormarsch. Gesamtwirtschaftlich ist sie noch eine kleine Nummer, aber Konzerne werden sich mit dieser Form des Arbeitens auseinandersetzen.

published in Forbes

01.2018 | Harvard Business Manager: Mach doch, was du willst

Die vierte industrielle Revolution führt zu einem Befreiungsschlag. Das klassische Verständnis von Arbeit muss über Bord geworfen werden – zugunsten von Selbstbestimmung und der Entkopplung von Lohn und Arbeit.

published in Harvard Business Manager

18.10.2017 | About Drinks: Wodka Gorbatschow – Limited Edition „Mystic Ice World“ ab November im Handel

„Kreiere eine stylische, coole und exklusive Limited Edition für Wodka Gorbatschow, des Wodkas reine Seele“ – so lautete die Aufgabe, die Anfang des Jahres beim großen Designwettbewerb von Wodka Gorbatschow und der Designplattform jovoto ausgeschrieben wurde. Das Motto in diesem Jahr lautete „Mystic Ice World“.

published in aboutdrinks

07.10.2017 | Fußball.de: EURO 2024 – Das ist das DFB-Bewerbungslogo

2076 Entwürfe, 990 Designer, 82 Länder, ein Logo: Der Deutsche Fußbald-Bund (DFB) hat am Samstag die offizielle Bildmarke zur Bewebung um die Ausrichtung der UEFA EURO 2024 präsentiert.

published in fussball

07.10.2017 | Ran.de: EM-Bewerbung 2024 – DFB präsentiert Logo

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seiner Bewerbung für die EM 2024 ein eher schlichtes Logo gegeben.

published in Ran

07.10.2017 | Sport1.de: DFB zeigt Logo für EM-Bewerbung

Bei der Bewerbung für die EM 2024 setzt der DFB auf ein eher schlichtes Logo. Der Designer, der sich in einem Wettbewerb durchsetzte, kommt aus Serbien.

published in Sport1

07.10.2017 | Welt.de: EM-Bewerbung 2024 – DFB präsentiert Logo

Die am Samstag in Mainz vorgestellte Bildmarke zeigt zwei Herzen in den deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold und eine 24, dazu die Zeile “Germany Candidate for UEFA EURO 2024”

published in Welt

22.09.2017 | Fußball.de: UEFA EURO 2024 – Logo-Voting ist beendet

UEFA EURO 2020 Logo Voting is beendet

published in Fußball

28.08.2017 | W&V: DFB sucht Bewerbungslogo für die Euro 2024

Der DFB startet einen Design-Wettbewerb für das Logo, mit dem er sich um die Ausrichtung der Fußball-EM 2024 bewerben will. Doch Kreative müssen schnell sein.

published in W&V

25.08.2017 | Fußball.de: EURO 2024 – DFB startet Logo-Wettbewerb

Der DFB startet einen Design-Wettbewerb für das Logo.

published in Fußball

24.08.2017 | DFB: DFB Startet Design-Wettbewerg Fürs Bewerbungslogo

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) startet einen globalen Design-Wettbewerb für das Bewerbungslogo um die Ausrichtung der UEFA EURO 2024. Das Gewinner-Logo wird gemeinsam mit und über die Open-Innovation Plattform “jovoto” ermittelt.

published in DFB

12.08.2017 | Der Standard: Plattform-Gründer – "Gig-Economy nicht allgemein verteufeln"

Wieso Bastian Unterberg, Gründer der Crowdwork-Plattform Jovoto, mit Gewerkschaften kooperiert und über faire Bezahlmodelle nachdenkt

published in DerStandard

10.08.2017 | Haufe: Zerstört oder fördert Crowdworking neue Arbeit? – Talk von Bastian Unterberg

Im Interview traf Stephan Grabmeier, Chief Innovation Evangelist der Haufe Gruppe, Bastian Unterberg, CEO der Crowdworking Plattform jovoto. Seine Mission: Arbeit neu zu organisieren und die Art der Zusammenarbeit zu revolutionieren.

published in Haufe

28.07.2017 | planung & analyse (Horizont): Startups in der Marktforschung – Interview mit Bastian Unterberg

Immer mehr Unternehmen wenden sich an die Kreativen der Crowdsourcing-Plattform Jovoto um mit frischen Ideen und Denkanstößen neue Produkte und Dienstleistungen zu finden. Die Plattform entstand vor zehn Jahren und nutzt die Innovationskraft des Schwarms. Über 80.000 Kreative sind hier registriert.

published in planung&analyse

16.07.2017 | Designlovr: Nespresse Design-Wettbewerb

Recycling inspiriert, zumindest zeigt das der Design-Wettbewerb, den Nespresso aktuell auf der Kreativ-Plattform Jovoto durchführt. Bereits zur Halbzeit des Wettbewerbs wurden 119 Designideen eingereicht, die auf kreative Art und Weise zeigen, wie funktionale Gegenstände aus sogenanntem Sekundäraluminium aussehen können.

published in designlovr

26.06.2017 | Tagesspiegel: Digital Society Studio Talk – Bastian Unterberg

Das Science Match ist ein innovatives Veranstaltungsformat, das Wissenschaft, Wirtschaft, Start-ups, Medien, Nachwuchskräfte und gesellschaftliche Akteure über die Zukunftsfragen eines Themas vernetzt.

published in Tagesspiegel

14.06.2017 | Recyclingportal: Ein zweites Leben für Kaffeekapseln – Nespresso startet Designwettbewerb

Düsseldorf — Nespresso ruft in Zusammenarbeit mit der Kreativ-Plattform Jovoto zu einem so genannten Crowdstorm auf. Gesucht werden Designideen für smarte, clevere und funktionale Gegenstände aus Sekundäraluminium.

published in Recyclingportal

14.06.2017 | Planung & Analyse: Innovativer Schwarm

Die meisten Manager, die in ihren Unternehmen mit Marketing, Design, Produktinnovation oder ähnlichen Themen zu tun haben, kennen dieses Gefühl: Immer wieder schiebt man die gewohnten Prozesse an, wenn neue Ideen gefragt sind.

published in planung&analyse

12.06.2017 | Hochrhein-Zeitung: Digitalisierung in NRW

Düsseldorf –  In Nordrhein-Westfalen sind die Arbeitnehmer mehrheitlich davon überzeugt, dass die Digitalisierung den eigenen Arbeitsalltag stark verändern wird. 55% stimmen dem zu – mehr als im Bundesschnitt (47%).

published in Hochrhein-Zeitung

13.05.2017 | FAZ: Tschüss Büro (Print & Online)

Das kann bitter sein für die Angestellten, die ihre Austauschbarkeit vorgeführt bekommen. Die Diagnose trifft im Kern aber die Unternehmen selbst: Zu schwerfällig sind offenbar ihre Organisationsstrukturen, zu starr die Hierarchien, um aus eigener Kraft Innovation schaffen zu können. Deshalb müssen die Ideen von außen kommen, eben durch „co-creation challenges“. So lösen sich die Grenzen der Unternehmen langsam auf.

published in Frankfurter Allgemeine

05.04.2017 | Zukunft der Arbeit Blog: Eine Expedition in die Zukunft der Arbeit

Die Diskussion zur Zukunft der Arbeit verlangt nach neuen Impulsen. Hier setzt ForeWork an, ein Initiative von jovoto in Kooperation mit der adidas Group, Cisco Systems, der Deutschen Telekom, Vitra und der Volkswagen AG.

published in Zukunft der Arbeit 

01.03.2017 | brandeins: Ein neues Karrieremodell

Die Gig Economy hat einen schlechten Ruf. Bastian Unterberg will mit seiner Crowdwork-Plattform Jovoto beweisen, dass es auch anders geht. Ein Gespräch über Chancen und Risiken in der neuen Arbeitswelt.

published in brand eins

31.03.2017 | Göttinger Tageblatt: Arbeit der Zukunft – Es geht nicht nur um Roboter

Werden unsere Kollegen im Jahr 2050 noch Menschen sein? Oder schon Maschinen? Unsere Autoren Linda Tonn, Hannah Scheiwe und Bastian Fischer haben die Arbeitswelt von morgen erforscht. Und sie haben festgestellt: Ganz viel wird sich ändern – vor allem zum Guten.

published in Göttinger Tageblatt

07.03.2017 | YesBrandPlease: Crowdstorms at Internet Scale to be integral Part of Innovation Strategies of Organizations?

Bastian Unterberg is founder and CEO of jovoto, a leading open innovation platform that enables global brands and NGOs to collaborate with top creatives from around the world on problem solving in the areas of business innovation, product design, marketing or architecture.

published in YesBrandPlease 

01.03.2017 | brand eins: Ein neues Karrieremodell

Die Gig Economy hat einen schlechten Ruf. Bastian Unterberg will mit seiner Crowdwork-Plattform Jovoto beweisen, dass es auch anders geht. Ein Gespräch über Chancen und Risiken in der neuen Arbeitswelt.

published in brand eins

01.02.2017 | Personalwirtschaft: Chancen der Gig Economy (Print & Online)

Die Bandbreite an Crowdworking-Plattformen ist groß. Um Vorteile, aber auch Risiken für Crowdworker und Unternehmen, die diese Plattformen nutzen, zu bewerten, lohnt es sich, einen differenzierten Blick auf die unterschiedlichen Angebote zu werfen.

published in Personalwirtschaft

20.10.2016 | Deutschlandfunk: Crowdworking – Kreative Köpfe à la carte?

Auf der Messe Zukunft Personal spielt auch das Crowdworking eine große Rolle: Dabei suchen sich Personaler über Webplattformen Web-Arbeiter für Kleinstaufträge, aber auch für kreative Projekte. Dabei arbeitet nicht jeder Plattform seriös, berichten Gewerkschafter – total verteufeln wollen sie diese Art der Beschäftigung aber auch nicht.

published in Deutschlandfunk

13.09.2016 | WORKLIFE Hub: Bastian Unterberg (Podcast)

What if you could solve your complex challenges by asking the top talents from all around the globe to help you out? You can! It took a couple of years before the market was ready to embrace Crowdstorm as a concept and service, but it was worth the wait and patience for Founder Bastian Unterberg.

published in The WorkLife HUB

08.09.2016 | Zukunft Personal: Innovation happens at the serendipitous meeting of creative minds

What if you could solve your complex challenges by asking the top talents from all around the globe to help you out? You can! It took a couple of years before the market was ready to embrace Crowdstorm as a concept and service, but it was worth the wait and patience for Founder Bastian Unterberg

published in Zukunft Personal Blog

18.08.2016 | Absatzwirtschaft: Studien der Woche: Über das Einkommen im Alter, die neue Arbeitswelt und das Freelancer-Wunderland

Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.

published in Absatzwirtschaft

16.08.2016 | ntv: Crowdworking – Schöne neue Arbeitswelt?

Es klingt eigentlich ganz toll. Unternehmen vergeben über Online-Plattformen Hilfsarbeiten oder kreative Projekte an Externe – und diese suchen sich dann aus, worauf sie Lust haben. Doch Crowdworking kann die soziale Sicherheit gefährden.

published in ntv

10.08.2016 | WiWo: Digitalisierung – Die Gefahren des Crowdworking

Es klingt eigentlich ganz toll. Unternehmen vergeben über Online-Plattformen Hilfsarbeiten oder kreative Projekte an Externe – und diese suchen sich dann aus, worauf sie Lust haben. Doch Crowdworking kann die soziale Sicherheit gefährden: Mindestlohn, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kündigungsschutz – all das gibt es für die Crowdworker nicht.

published in WiWo

10.08.2016 | Deutsche Bank: Mittelstand und Startups können stärker voneinander profitieren

Die Deutsche Bank will Startups stärker mit mittelständischen Firmen vernetzen. Dazu kooperiert Deutschlands führendes Geldhaus in der Hauptstadt mit der Innovations-Community „Factory Berlin“, Betreiber von Deutschlands größtem Startup Campus in Berlin Mitte.

published in Deutsche Bank

10.08.2016 | CIO: Die kreative Konkurrenz aus aller Welt

Es klingt eigentlich ganz toll. Unternehmen vergeben über Online-Plattformen Hilfsarbeiten oder kreative Projekte an Externe – und diese suchen sich dann aus, worauf sie Lust haben. Doch Crowdworking kann die soziale Sicherheit gefährden.

published in CIO

19.05.2016 | Absatzwirtschaft: Wie die digitale Transformation zum Erfolgsfaktor wird

Jeder vierte Euro wird bis 2020 online ausgegeben. Doch nicht nur der Erfolgskurs des e-Commerce gegenüber dem stationären Handel zeigt: Ob Banken, Medien-, Technologiekonzerne oder Lebensmittelhersteller, Unternehmen sind branchenübergreifend von der Digitalisierung betroffen

published in Absatzwirtschaft

05.05.2016 | ZEIT ONLINE: Die neuen Heimwerker

Unternehmen zerlegen Arbeiten in kleine Projekte und vergeben sie für oft geringe Honorare an Freie – Crowdworking nennt sich das. Was wird aus den Arbeitnehmern?

published in ZEIT ONLINE

28.04.2016 | Press Release: jovoto and ignore gravity launch the world's biggest future of food think tank (PDF)

Ein virtueller Think-Tank wird real: Die Future-of-Food-Konferenz bringt internationale Stakeholder aus Lebensmittelindustrie, Handel, Startup-Szene und Kreativbranche zusammen

download here

20.04.2016 | W&V: jovoto baut für Deutsche Bank einen Innovations-Think-Tank auf

Die Deutsche Bank lässt einen ersten Crowdsourcing-Wettbewerb auf Jovoto in einen längerfristig angelegten Innovations-Think-Tank münden.

published in W&V

18.04.2016 | Berliner Morgenpost: Wie die Deutsche Bank Ideen für die Zukunft sucht

Jetzt hat auch die Deutsche Bank ein Lab in Berlin, wo sie Ideen für die Bank der Zukunft entwickelt.

published in Berliner Morgenpost 

16.03.2016 | Absatzwirtschaft: Teilen, teilen, teilen –wie auch Unternehmen von der Sharing-Economy profitieren

Egal, ob zeitlich begrenzte, gemeinsame oder geteilte Nutzung – die Sharing Economy bietet viele Vorteile. Sie erlaubt Millionen von Menschen, ihre Fähigkeiten, ihre Zeit und ihren Besitz monetär zu nutzen und mit anderen zu teilen. Doch nicht nur auf Konsumentenseite, auch für Unternehmen bietet das Modell des Teilens die Möglichkeit, Ressourcen anzuzapfen

published in Absatzwirtschaft

09.03.2016 | Deutsches Business TV: Konsum und Genuss werden zu digitalen Innovationstreibern für die Lebensmittelindustrie

Das Abendessen einfach per App zusammengestellt und bestellt, vorzugsweise vegan; im Supermarkt den Apfel via QR-Code bis zum Obstbauer zurückverfolgt und Restaurants, in denen via iPad bestellt und mit Online-Warenkörben bezahlt wird: Nicht nur in den Startup-Schmieden wird in innovative Food-Konzepte wie Freight Farming, Hydro-Kultivierung von Pflanzen in Übersee-Containern, oder Menüs aus dem 3D-Printer investiert.

published in Deutsches Business TV

01.02.2016 | Horizont: Mit diesen Kampagnen-Motiven will Greenpeace das Abkommen verhindern

Greenpeace trommelt weiter gegen TTIP. Ende 2015 hatte die Organisation über die Community-Plattform Jovoto nach aussagekräftigen Motiven für die Kampagne gegen das umstrittene Freihandelsabkommen gesucht. Nun wurden die Gewinner-Motive gewählt, die in der Anti-TTIP-Kampagne zum Einsatz kommen sollen.

published in Horizont

05.02.2016 | PAGE: Stop TTIP – Gewinnerarbeiten des Kampagnen-Wettbewerbs für Greenpeace

Die Jury war hochkarätig, die Gewinnerarbeiten sind eindrucksvoll: Wer die Ausschreibung zur Greenpeace-Kampagne »Stop TTIP – help Greenpeace to shed a light on the dark side of TIPP« …

published in PAGE

05.02.2016 | PAGE: Stop TTIP – Gewinnerarbeiten des Kampagnen-Wettbewerbs für Greenpeace

Die Jury war hochkarätig, die Gewinnerarbeiten sind eindrucksvoll: Wer die Ausschreibung zur Greenpeace-Kampagne »Stop TTIP – help Greenpeace to shed a light on the dark side of TIPP« …

published in PAGE

Direct press inquiries


Please contact the Talenthouse Media Team

Follow us on social media